Warning: Undefined variable $html in /var/www/vhosts/bleibfrohundgesund.com/httpdocs/bleibfrohundgesund.com/wp-content/plugins/wp-author-box-lite/core/functions.display.php on line 277
Schon als ich noch in Österreich war, habe ich mit Begeisterung selbst Eis gemacht – nein, nicht mit einer Eismaschine, die hatte ich nicht, sondern einfach mit dem Mixer.
Die Herausforderung dabei ist immer, dass es beim Essen schön cremig schmeckt und schmilzt. Da ich mein Eis vegan zubereiten möchte, gibt es also die Herausforderung, Milch, Sahne, Eier und Ähnliches durch pflanzliche Zutaten zu ersetzen.
Das funktioniert wunderbar mit Nussahne, mit Cahewnüssen, Nussmusen, Kokosmilch und -mus, aber auch bestimmte Früchte bilden eine wunderbar cremige Konsistenz.
Vielleicht hast du manchmal Bananen zuhause, die schon überreif sind und keiner will sie mehr essen. Dann kannst du sie einfach schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren.
Wenn du dann einmal Lust auf Eis hast oder überraschend Besuch bekommst, nimmst du die Scheiben heraus, lässt sie kurz im Mixer antauen und mixt sie dann schön cremig. Achtung beim Mixen – lieber kurz stoßweise mixen und niemals zu lange, damit das Eis nicht warm wird!
Diese Grundbasis kannst du dann nach Belieben mischen mit anderen Früchten, gehackten Nüssen, Schokoladepulver, Vanille, Kaffee, Kokos oder was immer du möchtest.
Heute am Weihnachtsabend in Paraguay habe ich etwas ganz Neues ausprobiert und kann sagen, es war fantastisch: Eis aus Cherimoyas!
Wir haben in unserem Obstgarten einen Cherimoyabaum, der heuer wunderbare Früchte hat. Normalerweise isst man sie einfach so, aber ich wollte diese Köstlichkeit gerecht unter unseren Pioneros aufteilen und die Idee, daraus Eis zu machen, gefiel mir.
3 Varianten habe ich ausprobiert:
1.Cherimoya+Bananen+Mango+Kokosmilch
2. Cherimoya+Bananen+Kokosmilch+Schokopulver
3. Cherimoya+Bananen+Kokosmus+Limonen
Entstanden ist daraus eine Schicht-Eistorte, in die ich in die unterste Schicht noch geschnitte und in Himbeer-Granatapfelgelee eingeweichte Schokowaffeln gedrückt habe. Die erste Sorte kam auch noch in kleine Pralinenformen, in die ich etwas gehackte Kirschen gegeben habe. Das war dann die Garnierung.
Die Konsistenz der Cherimoya ist einfach einzigartig cremig, wenn sie reif ist und – mit Obstsalat und Himbeersoße genossen war das einfach die Krönung unseres wunderbaren Weihnachtsmenüs :-)!
Wichtig für uns hier ist natürlich, dass wir die Samen achtsam herauslösen und wieder neue Cherimoyabäume wachsen lassen!
- Eis selber machen – hmmmh! - 25. Dezember 2018
- Mein erstes Jahr in Paraguay - 23. Dezember 2018
- Pilzleitungen und Wurzelgehirne - 28. Mai 2018
- Kekse „backen“ im Kühlschrank… - 27. Dezember 2017
- Garten – Permakultur – Naturwesen - 26. Dezember 2017
- Der Segen eines Schocks… - 26. Dezember 2017
- Ernährung, Kräuter, Macadamia und Aloe Vera in Paraguay - 26. Dezember 2017
- Fasten- und Idealgewichts-Challenge - 30. September 2017
- Jedes Ende ist ein neuer Anfang! - 24. August 2017
- Cocooning und Homeshopping - 9. Juli 2017